reload (engl.) 
						1. (Internet) aktualisiert einen zuvor angewählten Inhalt, 
						2. (Techn.) nachladen, aufladen 
						 
						Die neue Version der Ausstellung RELOAD wird vom 4.6. bis 1.7.2000 im Kunstbunker/Nürnberg
						gezeigt, im Rahmen von log.in - netz|kunst|werke (ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft
						Kultur im Grossraum Nürnberg, in Zusammenarbeit mit dem Institut für moderne
						Kunst, Nürnberg) | 
				
				
					 
						Wie schon in Berlin baut Stefan Wieland
						ein begehbares Objekt, das der Raumsituation gemäß konzipiert ist und
						sowohl als Skulptur als auch als Ausstellungs-Architektur funktioniert. Diesmal ergeben
						die überdimensionierten Buchstaben das Wort "LOADED". Auf dieser Struktur
						werden die Computermonitore und Tastaturen plaziert. 
						 
						Die Arbeiten von Tom Ehninger, Holger Friese, Christine
						Meierhofer und NoRoomGallery basieren
						wieder auf Modifikationen des Computerspiels "Quake".  
						 
						An 6 Computern können die Besucher im lokalen Netzwerk die von den Künstlern
						entworfenen, virtuellen Umgebungen erkunden und gegeneinander spielen. 
						 
						Die Situation des unterirdischen Kunstbunkers bildet eine besonders spannungsreiche
						Umgebung für RELOAD, erzeugt doch der Aufenthalt in den realen Räumlichkeiten
						eine ähnlich klaustrophobische Atmosphäre wie das Spiel Quake. 
						 
						Produced by shift e.V./Berlin - Martin Berghammer | 
					
						 SEE ALSO: 
						<Berlin> 
						<Geneva> 
						 
						<Quake 1> 
						<Theory> 
						 
						DOWNLOAD 
						<Levels> 
						 
						CONTEXT 
						<im Rahmen von log.in 
						netz | kunst | werke 
						in Zusammenarbeit mit dem Institut
						für moderne Kunst, Nürnberg>
						 
					  |